So vielfältig, wie die raumbezogenen Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung sind, so umfangreich ist auch unser GIS Lösungsangebot für angewandte GeoInformationssysteme. Ausgereifte GIS Standardanwendungen, u.a. für Kataster, Bauleitplanung, Umwelt und Statistik, helfen unseren Kunden in der öffentlichen Verwaltung, den stetig steigenden Anforderungen trotz immer geringerer Ressourcen gerecht zu werden.
Die Integration der GIS Fachsysteme auf Basis eines leistungsstarken Geoservers, die Unterstützung des Aufbaus von "Content Providing" mit Metainformationssystemen oder die Bereitstellung und Vermarktung von Geodaten im Internet sind weitere Belege unserer umfassenden Fach- und Lösungskompetenz.
Ob es um die effiziente Umsetzung der Vermögensbewertung für NKF oder die Migration nach ALKIS geht - Die GIS Consult Nord löst die Aufgabe effizient und partnerschaftlich!
Unsere Produkte für die öffentliche Verwaltung
Die Fachschale ALKIS VE (Version für Sekundärnutzer) dient der integrierten Datenhaltung und Beauskunftung von Katasterdaten im Datenmodell ALKIS®.
Ein wesentlicher Vorteil der Fachschale ALKIS VE ist die Abbildung des vollständigen AFIS®-ALKIS®-ATKIS®-Datenmodells, mit dem die Daten des Liegenschaftskatasters, die Punktdaten der Landesvermessung und die Daten der topografisch-kartografischen Landesaufnahme vorgehalten werden. Somit werden auch länderspezifische Ausprägungen des ALKIS unterstützt. Neu bei ALKIS ist die Möglichkeit eine Objekthistorie zu verwalten.
GC SIB ist die Straßendatenbank für kommunale Belange mit zahlreichen Fachmodulen wie Zustand, Oberfläche, Doppik, Inventar, Verkehrszeichen, Widmung, Beleuchtung und Aufbauschichten. In Anlehnung an den OKSTRA verfügt GC SIB über 2 Referenzierungsebenen, dem Knoten und Kantenmodell und dem Flächenmodell.
Die Fachschale GC Versiegelungskataster unterstützt die Gemeinden bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, nach denen bei der Gebührenerhebung eine Trennung von Schmutz- und Niederschlagswasser vorgenommen werden muss.
Mit dem GC Versiegelungskataster werden alle bebauten, befestigten und versiegelten Flächen hinsichtlich ihrer Einleitung in öffentliche Abwasseranlagen dokumentiert.
Die Fachschale Baum beinhaltet vollumfängliche Dokumentationslösungen für die Bereiche Baumkataster, Grünflächenkataster und Spielplatzkataster. Die Fachkataster unterstützten die detaillierte Erfassung, Verwaltung und Fortführung der Bestandsdaten. Dabei werden Sachdaten und graphische Dokumentation (Standort und Bilddokumentationen) in integrierter Form verwaltet. Die Option Zustandsinformationen zu dokumentieren, Kontrollintervalle vorzuhalten und eine umfassende Maßnahmenverwaltung für die Dokumentation geplanter und ungeplanter Maßnahmen runden das Paket ab und machen es somit auch zu einer adäquaten Lösung für Grünflächenämter und Regiebetriebe.
Die Fachschale Kanal ist die Basis zur effizienten Dokumentation komplexer Kanalnetze für ein integrales Kanalmanagement im Sinne der DIN EN 752:2008-4. Integrierte Werkzeuge unterstützen die qualitativ hochwertige und effiziente Erfassung der Daten in diesem Kanalinformationssystem.
Die Fachschale bildet den Abwasserweg von den Anschlussstellen bis hin zum Klärwerk ab. Das Datenmodell orientiert sich dabei an den Anforderungen der einschlägigen EN-, DIN- und DWA-Normen bzw. Regelwerke für Entwässerungssysteme außerhalb von Gebäuden.
Die Bauleitplanung umfasst die städtebauliche Entwicklung und Ordnung der Gemeinden in Form des vorbereitenden Flächennutzungsplans (FNP) und des verbindlichen Bebauungsplans (BPlan). Der Bebauungsplan ist aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln. Im BPlan werden die Darstellungen des FNP zu detaillierten Festsetzungen und erhalten Rechtskraft.
Der GC OSIRIS stellt auf Basis seiner offenen zukunftsweisenden Architektur auch die Möglichkeit bereit, mobil eingesetzt werden zu können. Mit gewohnt hohem Funktionsumgang, im Online- oder wahlweise Offlinemodus.
Die GC OSIRIS-Webtechnologie stellt ein leistungsfähiges, internetbasiertes Service Framework bereit, das es Ihnen ermöglicht, Ihre Geodaten und Fachdaten als digitale Karten, als Berichte und Auswertungen oder als interaktive und in Ihre Systemlandschaft integrierte Anwendung bereitzustellen.