
OpenStreetMap (OSM) ist ein im Jahre 2004 gegründetes internationales Projekt mit dem Ziel, eine freie Weltkarte zu erschaffen. OSM sammelt weltweit Daten über Straßen, Eisenbahnen, Flüsse, Wälder, Häuser und alles andere, was gemeinhin auf Karten zu sehen ist.
In Deutschland hat sich das kostenfreie OpenStreetMap zu einer ernstzunehmenden Alternative zu kostenpflichtigen Kartendiensten etabliert und wird immer häufiger direkt in bestehende GIS-Infrastrukturen integriert.