Suche

März 2022

NRM LIS 5.0.0
Das Produkt NRM LIS ist eine professionelle und standardisierte GIS-Anwendung für die Verwaltung und Bearbeitung von Flurstücken, Gebäuden und Liegenschaften. Sämtliche Grundbuchinformationen (einschließlich Eigentümersituation, Rechte und Belastungen) können dokumentiert werden. Das Management von Verträgen für An- und Verkauf und beliebigen Nutzungsverträgen ist ebenso eingebunden. Mit speziell zugeschnittenen Werkzeugen und Funktionen trägt das System zusätzlich über die Standard-GIS-Funktionalitäten hinaus zur Beschleunigung der Geschäftsprozesse bei.

Die Produkte sind mit der Smallworld-Version 5.2.10 kompatibel.
Die Hilfen stehen in Deutsch und Englisch zur Verfügung.

Kunden, die diese Produkte bereits unter Wartung haben, wenden sich bitte an den GIS Consult Support, um die neuesten Versionen zu erhalten.
Für weitere technische Einzelheiten stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.


Juni 2021

NRM LIS 5.0.0
Das Produkt NRM LIS ist eine professionelle und standardisierte GIS-Anwendung für die Verwaltung und Bearbeitung von Flurstücken, Gebäuden und Liegenschaften. Sämtliche Grundbuchinformationen (einschließlich Eigentümersituation, Rechte und Belastungen) können dokumentiert werden. Das Management von Verträgen für An- und Verkauf und beliebigen Nutzungsverträgen ist ebenso eingebunden. Mit speziell zugeschnittenen Werkzeugen und Funktionen trägt das System zusätzlich über die Standard-GIS-Funktionalitäten hinaus zur Beschleunigung der Geschäftsprozesse bei

Kunden, die diese Produkte bereits unter Wartung haben, wenden sich bitte an den GIS Consult Support, um die neuesten Versionen zu erhalten.

Für weitere technische Einzelheiten stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung


März 2021

Smallworld hat die Version 5.2.7 freigegeben.

NRM ALKIS
NRM ALKIS dient der integrierten Datenhaltung und Beauskunftung von Katasterdaten. Er ist in erster Linie gedacht für Energieversorger und Leitungsbetreiber, welche die Katasterdaten als Hintergrundinformation für ihre eigenen Fachsysteme benötigen, und für Kommunen, die Katasterdaten an Dritte abgeben, ohne selbst Daten fortzuführen.

NRM ALKIS wird über NAS (Normbasierte Austausch-Schnittstelle) mit Daten versorgt.

Neu in dieser Version:

  • Fehlerkorrekturen
  • Stabilisierungsanpassungen

NRM Bebauungsplan
NRM Bebauungsplan bietet die Möglichkeit, alle Flächen, Symbole und Texte in der vom Baugesetzbuch geforderten Art und Weise (Style) digital zu erfassen und zu verwalten.

Neben der Bestandserfassung und Planung wird die statistische Analyse und ökologische Bewertung unterstützt.

Neu in dieser Version:

  • Eine Änderung im SW527-Core führt dazu, dass bei fehlenden Styles nicht mehr die System-Styles verwendet werden, sondern die Default-Styles. Das kann dazu führen, dass in den Stylegruppen S/W Raster und Schwarz/Weiß farbige Elemente (aus Default) angezeigt werden. Für eine korrekte Darstellung müssen alle Styles gesetzt sein!
  • Fehlerkorrekturen
  • Stabilisierungsanpassungen

NRM Flächennutzungsplan
NRM Flächennutzungsplan ist ein Erfassungs-, Analyse- und Ausgabetool, mit dem Sie die vollständige Bearbeitung aller im Rahmen der Flächennutzungsplanung anfallenden Arbeitsabläufe abdecken.

Neben der Bestandserfassung und Planung wird die statistische Analyse und ökologische Bewertung unterstützt.

Neu in dieser Version:

  • Eine Änderung im SW527-Core führt dazu, dass bei fehlenden Styles nicht mehr die System-Styles verwendet werden, sondern die Default-Styles. Das kann dazu führen, dass in den Stylegruppen S/W Raster und Schwarz/Weiß farbige Elemente (aus Default) angezeigt werden. Für eine korrekte Darstellung müssen alle Styles gesetzt sein!
  • Fehlerkorrekturen
  • Stabilisierungsanpassungen

Kunden, die diese Produkte bereits unter Wartung haben, wenden sich bitte an den GIS Consult Support,
um die neuesten Versionen zu erhalten.

Für weitere technische Einzelheiten stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung


Oktober 2020

NRM LIS 5.0.0
Das Produkt NRM LIS ist eine professionelle und standardisierte GIS-Anwendung für die Verwaltung und Bearbeitung von Flurstücken, Gebäuden und Liegenschaften. Sämtliche Grundbuchinformationen (einschließlich Eigentümersituation, Rechte und Belastungen) können dokumentiert werden. Das Management von Verträgen für An- und Verkauf und beliebigen Nutzungsverträgen ist ebenso eingebunden. Mit speziell zugeschnittenen Werkzeugen und Funktionen trägt das System zusätzlich über die Standard-GIS-Funktionalitäten hinaus zur Beschleunigung der Geschäftsprozesse bei. 

Die Produkte sind mit der Smallworld-Version 5.2.5 kompatibel.
Die Hilfen stehen in Deutsch und Englisch zur Verfügung.

Kunden, die diese Produkte bereits unter Wartung haben, wenden sich bitte an den GIS Consult Support, um die neuesten Versionen zu erhalten.

Für weitere technische Einzelheiten stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.


März 2020

Smallworld hat die Version 5.2.3 freigegeben.

NRM ALKIS
NRM ALKIS dient der integrierten Datenhaltung und Beauskunftung von Katasterdaten. Er ist in erster Linie gedacht für Energieversorger und Leitungsbetreiber, welche die Katasterdaten als Hintergrundinformation für ihre eigenen Fachsysteme benötigen, und für Kommunen, die Katasterdaten an Dritte abgeben, ohne selbst Daten fortzuführen.

NRM ALKIS wird über NAS (Normbasierte Austausch-Schnittstelle) mit Daten versorgt.

Neu in dieser Version:

  • Anpassungen in der gui.xml (alkis_ve_application)
  • Vereinheitlichung der Zugriffsrechte
  • Die NAS wurde in 2 getrennte Menüs gesplittet: NAS-Produkte und NAS-Verarbeitung, deren Handhabung sich aber nicht verändert hat.

NRM LIS 5.0.0
Das Produkt NRM LIS ist eine professionelle und standardisierte GIS-Anwendung für die Verwaltung und Bearbeitung von Flurstücken, Gebäuden und Liegenschaften. Sämtliche Grundbuchinformationen (einschließlich Eigentümersituation, Rechte und Belastungen) können dokumentiert werden. Das Management von Verträgen für An- und Verkauf und beliebigen Nutzungsverträgen ist ebenso eingebunden. Mit speziell zugeschnittenen Werkzeugen und
Funktionen trägt das System zusätzlich über die Standard-GIS-Funktionalitäten hinaus zur Beschleunigung der Geschäftsprozesse bei.

NRM Bebauungsplan
NRM Bebauungsplan bietet die Möglichkeit, alle Flächen, Symbole und Texte in der vom Baugesetzbuch geforderten Art und Weise (Style) digital zu erfassen und zu verwalten.

Neben der Bestandserfassung und Planung wird die statistische Analyse und ökologische Bewertung unterstützt.

Neu in dieser Version:

  • Anpassungen in der gui.xml (bplan_application)
  • Fehlerkorrekturen in den Zeichenmethoden

NRM Flächennutzungsplan
NRM Flächennutzungsplan ist ein Erfassungs-, Analyse- und Ausgabetool, mit dem Sie die vollständige Bearbeitung aller im Rahmen der Flächennutzungsplanung anfallenden Arbeitsabläufe abdecken.

Neben der Bestandserfassung und Planung wird die statistische Analyse und ökologische Bewertung unterstützt.

Neu in dieser Version:

  • Anpassungen in der gui.xml (fnp_admin_application, fnp_erfassung_application)
  • Anpassungen collection_config.xml (fnp_admin_application, fnp_erfassung_application)
  • Fehlerkorrekturen in den Zeichenmethoden

NRM Umweltatlas
Der Umweltatlas dient der flexiblen Dokumentation und Fortschreibung von umweltrelevanten, raumbezogenen Daten. Zum Spektrum der Fachthemen, die in einem kommunalen, räumlichen Informationssystem Daten mit geografischem Bezug zu verwalten und für die Analyse und Präsentation bereitzuhalten sind, gehören u. a.:

  • Wasserschutzgebiet
  • Schutzzone
  • Quelle, Brunnen, Pegel
  • Natur- und Landschaftsschutzgebiet
  • Naturdenkmal
  • Naturpark
  • Natura 2000
  • Abwassereinzugsgebiet
  • Kläranlage
  • Abwasserkontrollstelle
  • Wasserhärtebereich

Zur Realisierung dynamischer Objekte stehen generische Objektklassen mit Punkt- bzw. Flächengeometrie zur Verfügung.

Neu in dieser Version:

  • Anpassungen in der gui.xml (upatlas_application)
  • Umstellung file_field_editor auf blp_file_field_editor

Kunden, die diese Produkte bereits unter Wartung haben, wenden sich bitte an den GIS Consult Support,
um die neuesten Versionen zu erhalten.

Für weitere technische Einzelheiten stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.


Oktober 2019

Smallworld hat die Version 5.2.1 freigegeben.

NRM ALKIS

NRM ALKIS dient der integrierten Datenhaltung und Beauskunftung von Katasterdaten. Er ist in erster Linie gedacht für Energieversorger und Leitungsbetreiber, welche die Katasterdaten als Hintergrundinformation für ihre eigenen Fachsysteme benötigen, und für Kommunen, die Katasterdaten an Dritte abgeben, ohne selbst Daten fortzuführen.

NRM ALKIS wird über NAS (Normbasierte Austausch-Schnittstelle) mit Daten versorgt.

Neu in dieser Version:

  • Der Upgrade-Implementer für das Smallworld GIS 5.2 veränderte ungewollt die Unset- und Defaultwerte der modifizierten Objektklassen. Dies wurde mit 5.2.1 korrigiert.
  • Für 5.2 erarbeitete Patches wurden in den Source-Code eingearbeitet.
  • Vereinzelte Korrekturen in der Darstellung von ALKIS-Objekten in den verschiedenen Produkten (z. B. Liegenschaftskarte).

ALKIS - Funktionsänderungen an der NAS
Die Normbasierte Austauschschnittstelle (NAS) wurde im Bereich des Datenimportes weiter zu einer noch toleranteren Datenübernahme mit dem NBA-Verfahren überarbeitet. Insbesondere sind nun mehrfache Katalogdaten mit gleichem Schlüsselsatz möglich, weil die katasterführenden Stellen standardmäßig Katalogdaten zu den Bestandsdaten oder den NBA-Daten abgeben. Das führt im aufnehmenden System zu redundanten Katalogdaten. Die NAS von NRM ALKIS versucht nun, möglichst alle Daten einzulesen und Importabbrüche wegen redundanter Daten zu vermeiden. Mit dieser Philosophie sollten Datenimporte ohne Importstopps möglich sein. Die Chancen tatsächlich fehlerhafte Daten zu erkennen, sinken damit natürlich.

Gebäudedarstellungen
Für Nutzer der Fachschale ALKIS VE wird die Darstellung der Gebäude (Objektart: AX_Gebaeude) beschleunigt, sobald das Upgrade auf 5.2 vorgenommen wurde. Mit 5.2.1 ist die Fachschale standardmäßig so konfiguriert, dass die Gebäude mit vordefinierten Flächenstyles gezeichnet werden. Die relativ langsame Darstellung über Zeichenmethoden, die dafür aber exakt den ALKIS-Signaturenkatalog abbildet, muss explizit eingeschaltet werden.

Validierung von NAS-Aufträgen
Die Funktionalität zur Validierung von NAS-Aufträgen wurde (bereits in 5.2) gelöscht, weil NAS-Aufträge nur äußerst selten an einer fehlenden formalen Beschreibung scheitern. Der Nutzen der Validierung steht in keinem Verhältnis zum zeitlichen Aufwand für die Funktionalität.


NRM Bebauungsplan

NRM Bebauungsplan bietet die Möglichkeit, alle Flächen, Symbole und Texte in der vom Baugesetzbuch geforderten Art und Weise (Style) digital zu erfassen und zu verwalten.
Neben der Bestandserfassung und Planung wird die statistische Analyse und ökologische Bewertung unterstützt.

Neu in dieser Version:
    Objektklasse Grünflächen / Geometrie Fläche

  • In den Stylegruppen Schwarz/Weiß und S/W Raster muss auf der gesamten Objektklasse Zeichnen anpassen auf → draw_method_for_areas() geändert werden.

    Objektklasse Verkehrsflächen / Geometrie Fläche

  • In der Stylegruppe S/W Raster und nur bei den Substyles die eine Flächenfüllung haben (z. B. Straßenverkehrsfläche) muss Zeichnen anpassen auf → draw_method_for_areas() geändert werden.

NRM Flächennutzungsplan


NRM Flächennutzungsplan ist ein Erfassungs-, Analyse- und Ausgabetool, mit dem Sie die vollständige Bearbeitung aller im Rahmen der Flächennutzungsplanung anfallenden Arbeitsabläufe abdecken.
Neben der Bestandserfassung und Planung wird die statistische Analyse und ökologische Bewertung unterstützt.

Neu in dieser Version:

    Objektklassen FNP Bestand, Rechtsgültiger FNP und FNP Geplante Änderungen / Geometrie Grünflächen

  • In den Stylegruppen Schwarz/Weiß und S/W Raster muss auf der gesamten Objektklasse Zeichnen anpassen auf → fnp_draw_method() geändert werden.

    Objektklassen FNP Bestand, Rechtsgültiger FNP und FNP Geplante Änderungen / Geometrie Verkehrsflächen (Fläche)

  • In der Stylegruppe S/W Raster und nur bei den Substyles die eine Flächenfüllung haben (z. B. Straßenverkehrsfläche) muss Zeichnen anpassen auf → fnp_draw_method() geändert werden.


Oktober 2019

Smallworld hat die Version 5.2.0 freigegeben.

NRM ALKIS

NRM ALKIS dient der integrierten Datenhaltung und Beauskunftung von Katasterdaten. Er ist in erster Linie gedacht für Energieversorger und Leitungsbetreiber, welche die Katasterdaten als Hintergrundinformation für ihre eigenen Fachsysteme benötigen, und für Kommunen, die Katasterdaten an Dritte abgeben, ohne selbst Daten fortzuführen.

NRM ALKIS wird über NAS (Normbasierte Austausch-Schnittstelle) mit Daten versorgt.

Neu in dieser Version:
ALKIS - Funktionsänderungen an der NAS
Die Normbasierte Austauschschnittstelle (NAS) wurde im Bereich des Datenimportes überarbeitet. Dies beinhaltet neue Funktionalität und die Integration von Patchfunktionalität.

Umgang mit multiplen Datenlieferungen
Bei der Führung von Sekundärdatenhaltungen ergibt sich öfter das Problem, dass ALKIS-Objekte mehrfach angeliefert werden, wenn diese z. B. in unterschiedlichen NBA-Verfahren enthalten sind (z.B. überlappende Objektbereiche). Das ALKIS-Modell sieht vor, dass Objekte nie redundant geführt werden, d.h. es gibt keine zwei Objekte mit dem gleichen Identifikator in der Datenbank. Da redundanzfreie Datenlieferungen von den datenabgebenden Stellen nicht garantiert werden, wurde der NAS-Import im NRM ALKIS fehlertoleranter gestaltet.

Doppelte Objekte
Wird ein Objekt angeliefert, das bereits im Datenbestand vorliegt (z.B. über ein vorheriges NBA-Verfahren), wird das Objekt im Datenimport übersprungen.
Hat das Objekt allerdings ein neueres Lebenszeitintervall, wird es als neue Version mit veränderten Lebenszeitattributen in den Datenbestand eingetragen.

Replace-Elemente auf neueren Versionen
Wird ein Objekt mit einer geliefert, hat aber einen älteren Lebenszeitbeginn, wird das Objekt übergangen und nicht eingetragen.

NAS-Daten in Unterverzeichnissen
Standardweg für den Datenimport ist das NBA-Verfahren. Es hat sich aber gezeigt, dass einige katasterführende Stellen stattdessen Bestandsdatenauszüge abgeben. Wegen der Datenmenge werden die Bestandsdaten oft auf mehrere Dateien verteilt, die auch in Unterverzeichnissen liegen können. Es besteht jetzt in der NAS die Möglichkeit, in Unterverzeichnissen liegende Dateien in einem Importvorgang zu laden. Dazu muss die Option Unterverzeichnisse beachten angehakt und die Verzeichnisauswahl betätigt werden. In diesem Fall werden ab dem ausgewählten Verzeichnis alle XML-Dateien inklusive der in Unterverzeichnis liegenden gesucht und zum Import ausgewählt.

Filterung der Importdateien
Es besteht die Möglichkeit, NAS-Daten bereits im Importvorgang zu filtern. Ziel ist es, bei großen XML-Dateien nicht alle Objekte einladen zu müssen, wenn diese gar nicht benötigt werden. Dazu kann im Eingabefeld NAS-Importfilter eine Filterdatei ausgewählt werden, die zuvor im Filterkriterien-Dialog erstellt und abgespeichert wurde. Der Filter enthält in den Filter-Encoding-Elementen Query und Filter die Objekt- und Attributkombinationen, die nicht importiert werden sollen. Der Filter ist also ein Negativfilter, der das Unerwünschte ausfiltert. Beim Abspeichern eines selbst erstellten Importfilters muss die Namenskonvention für Importfilter beachtet werden. Alle Importfilter müssen dem Namensschema
"Import_Filter_<länderkennung>_(Bestandsdatenauszug|Einrichtungsauftrag).xml"  genügen.</länderkennung>

Nacharbeiten zum NAS-Import
Mit Smallworld 5.2 wurden im ALKIS-Datenmodell neue Geometriefelder eingeführt, die zu einer schnelleren Darstellung des ALKIS-Bestandes führen. Für die wesentlichen textlichen Informationen des ALKIS-Bestandes (Flurstücknummern, Straßenbezeichnungen, Hausnummern und laufende Gebäudenummern) gibt es Zusatzfelder, die im Nachgang zu einem NAS-Import erstellt werden können. Dieser Vorgang ist nicht verpflichtend; er ist ein zusätzliches Angebot an den VE-Kunden.
Die Nachbearbeitung wir nur dann freigeschaltet, wenn auf dem Datenbestand das ALKIS-Upgrade_52 ausgeführt wurde und kein NAS-Importprozess läuft.
Grundsätzlich können mehrere ALKIS-Datenbanken angebunden sein, die im Auswahl-Lister Datenbestand aufgelistet sind.
Es können Zusatztexte für Flurstückkennzeichen, Hausnummern, Pseudonummern und Lagebezeichnungen gebildet werden. Alle Texte werden aus den vorhandenen textförmigen Präsentationsobjekten der Fachobjekte

  • AX Flurstück,
  • AX Lagebezeichnung mit Hausnummer, .
  • AX Lagebezeichnung mit Pseudonummer und
  • AX Lagebezeichnung ohne Hausnummer

abgeleitet. Textinhalte, Orientierung und Lagebezug (Justification) werden übernommen.

Bei der Flächenbildung wird versucht, über die vorhandenen Flurstücke der entsprechenden Gebietseinheit eine Fläche zu ermitteln. Dieser Prozess kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
Es können alle oder auch einzelne Geometrietypen gebildet werden. Die Geometriebildung wird angestoßen über die Schaltfläche Bilden der Texte/Flächen. Bei diesem Prozess werden vorhandene Zusatz-Geometrien in den Fachobjekten gelöscht bzw. überschrieben. Es werden stets alle Objekte der genannten Fachtabelle behandelt. Mit der Schaltfläche Löschen der Texte/Flächen können die Zusatz-Geometrien gelöscht werden, ohne dass neue Texte oder Flächen entstehen. Bei Aktualisierungen reicht es aus, den Geometriebildungsprozess anzustoßen, weil in ihm vorhandene Texte und Flächen gelöscht werden.
Der im Feld Markierungspunkt eingegebene Markierungspunktname wird vor der Aktion auf den Geometrien gesetzt. Damit lässt sich einfach auf den Datenbankzustand vor der Geometriebildung bzw. -löschung zurück springen. Bei bereits vorhandenem Markierungspunkt wird eine Warnung angezeigt.


NRM Bebauungsplan


NRM Bebauungsplan bietet die Möglichkeit, alle Flächen, Symbole und Texte in der vom Baugesetzbuch geforderten Art und Weise (Style) digital zu erfassen und zu verwalten.
Neben der Bestandserfassung und Planung wird die statistische Analyse und ökologische Bewertung unterstützt.

Neu in dieser Version:
Datenmodelländerungen - Anpassungen an XPlanung
Neue Objektklassen
    BLP-Verfahren 
    Das BLP-Verfahren bietet Felder für

  • den verknüpften Bebauungsplan und
  • die verknüpfte BPlan-Übersicht
  • die Termine (vom Aufstellungsbeschluss über die Trägerbeteiligung bis zum Satzungsbeschluss)
  • ein eventuelles Untergangsdatum
  • die aus der Flächengeometrie abgeleitete Größe des Bebauungsplanes
  • bis zu 4 Offenlagen mit ihren Terminen und den zugehörenden Amtsblättern
  • eine eventuelle Veränderungssperre mit Frist und dem zugehörenden Amtsblatt
  • die Flächenstatistik der Bauflächen (Fläche, Art und Maß der baulichen Nutzung) aus der Geometrie der Fläche und der Baufenster sowie der übrigen BPlan-Flächen aus der Flächengeometrie und den gesetzten überbaubaren Flächen

    Überbaubare Fläche
    Die überbaubare Fläche bietet Felder für

  • Flächengröße [m2]: editierbar
  • Fläche [m2]: aus Geometrie ermittelt (wird für die Flächenstatistik verwendet)
  • Flächengeometrie

    Überbaubare Flächen kann es bei Gemeinbedarfsflächen, Grünflächen, sonstige Flächen, Verkehrsflächen oder Nebenanlagen geben.

Neue bzw. ergänzte Kataloge:
    OSKA

  • Der Katalog wurde um das Feld OS-Zweck ergänzt, das eine weitere Spezifizierung aufnehmen kann.

    Rechtsstand, Rechtscharakter und Verfahren (Anforderungen aus XPlanung)

Neues Attribut für alle Objektklassen:

  • Rechtscharakter

Neue Attribute für OK Bebauungsplan

  • Rechtscharakter
  • Rechtsstand
  • Verfahren
  • Gemeinde
  • Stelle
  • URLs für Rasterplan, Begründung etc.
  • Logische Felder aus BLP-Verfahren
  • Ja/Nein-Felder für Verträge etc.

Neue Beziehungsfelder für OK Bebauungsplan
    Beziehung von Bebauungsplan zu Bebauungsplan/-plänen
    Die hier gesetzte Beziehung korrespondiert mit der Typ-Anzeige

  • Bebauungsplan: wenn der aktuelle Plan der Ursprungsplan ist, der Änderungs-BPläne hat oder auch nicht.
  • BPlan-Änderungen: wenn der aktuelle Plan der Änderungsplan ist.
Zum Seitenanfang